let’s make something together

Give us a call or drop by anytime, we endeavour to answer all enquiries within 24 hours on business days.

Find us

PO Box 16122 Collins Street West
Victoria 8007 Australia

Email us

info@domain.com
example@domain.com

Phone support

Phone: + (066) 0760 0260
+ (057) 0760 0560

  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Baubeschreibung

Eine Baubeschreibung ist eine detaillierte Aufstellung über die Architektur und die beim Bauvorhaben eingesetzten Materialien und Techniken, um die Bauweise und Wert des Gebäudes für den Käufer sowie Darlehensgeber durchschaubar zu machen. Wichtige Informationen sind z. B. die Heizungsart, die Art der Fenster und Türen, Beschaffenheit der Wände etc.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Bausparen

Das Bausparen ist eine Anlageform mit dem Ziel zukünftig ein Haus zu kaufen und zu finanzieren. Deshalb spart man ungefähr 40% der festegelegten Bausparssumme in einen Bausparvertrag an. Nach Zuteilung des Bausparvertrages erhält der Bausparer ein zinsgünstiges Darlehen bestehend aus seinem angesparten Guthaben und dem Bauspardarlehen.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Bautenstandsbericht

Ein Bautenstandsbericht ist ein Bericht des Architekten bzw. des Bauträgers über den Stand der Arbeiten bei der Errichtung eines Bauwerks. Er gibt Auskunft über den Fertigkeitsgrad des Rohbaus, des Ausbaus oder/und der Außenanlage in Prozent sowie über eventuelle Beanstandungen und den Wert des bisher fertig gestellten Baus. Er ist von dem Architekten oder Bauleiter zu […]

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Bauzeichnung

Eine Bauzeichnung ist eine technische Zeichnung der Bauplanung, die statische Informationen für die Bauausführung zeigt. Sie zeigt alle räumlichen Ausmaße und Materialien.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beglaubigung

Es gibt zwei Unterschiede von Beglaubigungen:

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beleihung

Geldinstitute gewähren nur dann einen Kredit, wenn der Kunde ihnen unterschiedlichste Eigentumswerte als Sicherheit bieten kann, die ihnen im Fall seiner Zahlungsunfähigkeit zufallen. So ist es zum Beispiel bei Baufinanzierungen üblich, dass die Immobilie als Sicherheit dient und mit einer Grundschuld belastet wird. Es können auch beispielsweise Lebensversicherungen oder Bankdepot an die Bank abgetreten werden […]

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beleihungsauslauf

Der Beleihungsauslauf ist der Anteil des Objektwertes in Prozent ausgedrückt, der fremdfinanziert wird.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beleihungsgrenze

Die Beleihungsgrenze ist eine in Prozent des Beleihungswertes angegebene Grenze. Bis zu dieser sind die Kreditinstitute bereit, die jeweilige Immobilie zu beleihen und ein Darlehen zu vergeben. Normalerweise werden Darlehen bis 80% der Beleihungsgrenze vergeben und nie zu 100%, denn sie ziehen vom Kaufpreis etwa 20% Risikoabschlag ab, um Geldverluste zu vermeiden, wenn das beliehene […]

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beleihungsobjekt

Als Beleihungsobjekt wird eine Immobilie bezeichnet, welche als dingliche Sicherheit für eine Immobilienfinanzierung durch den Eintrag einer Grundschuld dient.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • konzeptschmied

Beleihungswert

Eine Immobilie besitzt einen bestimmten Verkehrswert oder auch Marktwert, der den voraussichtlich bei Verkauf erzielbaren EUR Wert darstellt.

Weiterlesen